Lexikon
Reisen
der zeitweilige Aufenthalt von Personen an Orten, die nicht ihre ständigen Wohnsitze sind, und die Fahrt dorthin. Durch wachsenden Wohlstand und durch die wirtschaftliche Globalisierung hat die Reisetätigkeit (insbesondere Urlaubs- und Geschäftsreisen) im letzten Jahrhundert stark zugenommen. Verbunden ist dies mit einem wirtschaftlichen Strukturwandel in den Zielorten (Ausbau der Infrastruktur, Schaffung von Arbeitsplätzen u. a.). Tourismus.

Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...

Wissenschaft
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Haus unter Strom
Drohnen für Profis
Autos im Kreislauf
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Ozeane als Quelle des Lebens
Land unter an den Küsten