Lexikon
Roberts
Julia, eigentlich Julie Fiona Roberts, US-amerikanische Filmschauspielerin, * 28. 10. 1967 Smyrna, Ga.; erlangte durch die Rolle einer Prostituierten in „Pretty Woman“ 1990 internationalen Starruhm; weitere Filme u. a. „Magnolien aus Stahl“ 1989; „Die Akte“ 1993; „Die Hochzeit meines besten Freundes“ 1997; „Notting Hill“ 1999; „Erin Brockovich“ 2000; „Ocean’s Eleven“ 2001; „Voll Frontal“ 2002; „Mona Lisas Lächeln“ 2003; „Ocean’s Twelve“ 2004; „Der Krieg des Charlie Wilson“ 2007; „Zurück im Sommer“ 2008.
- Deutscher Titel: Pretty Woman
- Original-Titel: PRETTY WOMAN
- Land: USA
- Jahr: 1990
- Regie: Garry Marshall
- Drehbuch: J. F. Lawton
- Kamera: Charles Minsky
- Schauspieler: Richard Gere, Julia Roberts, Ralph Bellamy, Laura San Giacomo
- Auszeichnungen: Golden Globe 1991 für Darstellerin (Julia Roberts)
Tränen der Rührung und Begeisterung löst »Pretty Woman«, Garry Marshalls Filmmärchen über Reichtum, Liebe, Glanz und Schönheit, aus.
In dieser geschickten »Pygmalion«-Variation trifft der erfolgreiche Geschäftsmann Edward Lewis (Richard Gere) zufällig die Edel-Prostituierte Vivian (Julia Roberts) und verpflichtet sie für 3000 Dollar die Woche als Begleitung.
Anfangs will er ihr einiges über Geld und Glanz und die Welt beibringen. Doch dann kommt alles ganz anders, und sie zeigt ihm etwas über Schönheit und Liebe.
Garry Marshall kokettiert leicht, elegant und jederzeit voller Selbstironie mit alten Filmklischees, die auf wunderbare Weise zeigen, dass die Filmmärchen auch heute noch funktionieren können. »Pretty Woman« spielt in der Stadt, in der Filmträume wahr werden: Eine Hommage an Los Angeles und Hollywood mit dem »Gesicht des Jahres 1990«, Julia Roberts.

Wissenschaft
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Wissenschaft
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Bei internationalen Wettkämpfen treten solarbetriebene Rennwagen gegeneinander an. Wüstenstraßen werden dabei zu Teststrecken für neue Solartechnologien. von RAINER KURLEMANN Wer in Marokko Auto fährt, erlebt viele Überraschungen. Das Königreich ist ein modernes Land, trotzdem trifft man auf den Straßen so manchen Eselskarren und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Die Rolle der Faszien
Schlauer Staub
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Schritt zurück nach vorn
Als dem Mond die Luft ausging