Lexikon
Salzburg
Flagge von Salzburg
© wissenmedia
österreichisches Bundesland im Salzachgebiet, 7154 km2, 530 000 Einwohner; Hauptstadt Salzburg; umfasst die Salzburger Kalkalpen, Tennengebirge, Salzburger Schieferalpen, reicht im Süden bis an die Hohen Tauern und über die westlichen Niederen Tauern hinweg in den Einzugsbereich der oberen Mur; Hauptstrom ist die Salzach, Randgebiete entwässern Saalach, Enns und Mur, dadurch entstanden in sich abgeschlossene Tallandschaften: Pinzgau, Mitterpinzgau, Pongau, Tennengau, Lungau sowie am Alpenrand Flachgau; wirtschaftliche Bedeutung haben der Abbau von Steinen (Marmor) sowie Viehzucht und Holzverarbeitung; früher bedeutender Salzbergbau.
Österreich: Bundesländer
Österreich: Bundesländer
© wissenmedia
Salzburg: Hohensalzburg
Feste Hohensalzburg
Blick über die Altstadt von Salzburg auf die Feste Hohensalzburg.
© SXC, Stock.XCHNG
Geschichte
Salzburg (2).

Wissenschaft
Erzrausch am Meeresgrund
Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...

Wissenschaft
Schwierige Komplexität
Es gibt Begriffe, die fristen ein schwieriges Dasein in der Biologie. Einer davon ist „Komplexität“. Die Crux fängt schon damit an, wie man die Komplexität von Lebewesen definieren soll. Oder anders gefragt: Anhand welcher Kriterien lassen sich Lebewesen im Grad ihrer Komplexität unterscheiden? Stephanie Keep vom US-...