Lexikon

Sizilinische Vesper

der Aufstand am 30. 3. 1282 zur Vertreibung der Franzosen aus Sizilien, die nur vorübergehend hier ihre von Papst Klemens IV. durch Lehen übertragene Herrschaft behaupten konnten. Der Aufstand der Sizilianer, am Ostermontag zur Vesperzeit in Palermo ausgebrochen, breitete sich schnell aus. Peter (Pedro) III. von Aragón, der Schwiegersohn des Staufers Manfred (Sohn Kaiser Friedrichs II.), wurde König von Sizilien. Oper („Die Sizilianische Vesper“) von G. Verdi 1855.
Verdi, Guiseppe (2)
Guiseppe Verdi
Kohlenstoff, Landwirtschaft, Klima
Wissenschaft

Wie Landwirtschaft das Klima schützt

Ackerbau und Viehhaltung gelten als ein wesentlicher Treiber des Klimawandels. Doch würde sie anders betrieben als bisher, könnte die Landwirtschaft im Gegenteil die Erderwärmung deutlich bremsen. von HARTMUT NETZ Vier Promille sollen es richten. Stiege der Humusgehalt aller landwirtschaftlichen Böden weltweit um nur vier...

Bitter-Rezeptor
Wissenschaft

Innen und außen bitter: Geschmacks-Rezeptor hat zwei Bindestellen

Bitteren Geschmack nehmen wir mit Hilfe einer Gruppe verschiedener Rezeptoren wahr. Nun haben Forschende die detaillierte Struktur eines dieser Geschmacksrezeptoren aufgeklärt. Demnach hat der Rezeptor namens TAS2R14 neben der bereits bekannten Bindungsstelle auf der Außenseite von Zellen eine weitere Bindungsstelle, die auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon