Lexikon
Speichel
Salivadünnflüssiges Sekret der Speicheldrüsen. Er setzt sich aus anorganischen und organischen Substanzen wie Mucin und Proteinen zusammen. Mucin ist der Hauptbestandteil des Schleims, erhöht die Gleitfähigkeit des Bissens und erfüllt die Abwehrfunktionen gegen Krankheitserreger. Speichel kann dünnflüssig sein (Spülspeichel) oder als Verdauungsspeichel reichlich Enzyme enthalten, wie z. B. Ptyalin, das die in der Nahrung enthaltene Stärke (Zucker) bis zur Maltose abbaut. Die Ausscheidung von Speichel (Speichelsekretion, beim Menschen 1–1,5 l täglich) erfolgt nervös reflektorisch oder durch bedingte Reflexe.
Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...
Wissenschaft
Das weiße Gold
Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.
Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.