Lexikon

Speicheldrüsen

traubige (azinöse) Drüsen im Kopf von Gliederfüßern, Weichtieren und Wirbeltieren, die in den Mundraum münden; ihre Sekrete (Speichel) dienen der Nahrungsaufnahme und Mundverdauung. Bei räuberischen Tieren geben die Speicheldrüsen beutelähmenden Speichel ab, bei Blutsaugern gerinnungshemmende Stoffe. Die Speicheldrüsen der Insekten sind die Labial-, Maxillar- und Mandibulardrüsen, die der höheren Wirbeltiere Ohrspeichel-, Unterkiefer- und Unterzungendrüse.
Kraft, Meer, Wellen
Wissenschaft

Die Kraft der Wellen

Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...

Frau, Schlafen, Bett
Wissenschaft

Eine App für besseren Schlaf

Viele Menschen schlafen schlecht. Digitale Technik verspricht Abhilfe. Doch was können die Geräte leisten – und was nicht? von EVA TENZER Eine Schlaftablette genommen, die Schäfchen bis 1000 durchgezählt – und trotzdem will der Schlaf mal wieder nicht kommen? Oder er war kurz da, dauerte aber nicht lange? 45 Prozent der Menschen...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek