Lexikon

Spekulatin

Wirtschaft
Börsenmärkte der Welt (Auswahl)
Kapitalisierung der wichtigsten Weltmärkte1
1991199219931994199519961997 1998 1999
USA37,842,837,836,138,642,047,749,946,2
Japan30,825,425,726,520,615,39,49,312,6
Großbritannien10,410,510,58,57,98,68,98,88,1
Deutschland3,53,33,73,43,23,33,64,04,0
Frankreich3,23,23,53,22,92,92,83,74,1
Schweiz1,52,02,42,22,41,92,32,61,9
Kanada1,91,71,72,22,02,42,32,02,2
Niederlande1,51,51,81,02,01,82,12,21,9
Hongkong1,21,42,71,81,72,21,91,31,7
Australien1,41,31,61,61,31,51,41,21,2
Italien1,41,11,21,31,21,21,42,12,0
Südafrika1,30,81,01,61,51,61,10,60,7
Spanien1,10,90,91,11,11,11,01,51,2
Mexiko0,50,61,00,90,50,50,70,30,4
Gesamtkapital (in Mrd. US-$)7 6677 1848 81914 03617 78720 17823 50426 96436 031
1 in % der Gesamtmarktkapitalisierung
geschäftliche Tätigkeit (Spekulationsgeschäft, besonders mit Wertpapieren an der Börse, z. B. Termingeschäft, und mit Grundstücken) zur Gewinnerzielung aus Preisschwankungen im Zeitablauf (billig kaufen, teuer verkaufen) durch den Spekulanten.
Planetoiden
Wissenschaft

Bergbau im All

Start-up-Unternehmen bringen sich in Stellung, um Planetoiden auszubeuten. Diese enthalten riesige Mengen an Platin, Gold und anderen Metallen.

Der Beitrag Bergbau im All erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Schneeball Erde
Wissenschaft

Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten

Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon