Lexikon

Szondi

Leopold, ungarischer Mediziner und Psychologe, * 11. 3. 1893 Nitra,  24. 1. 1986 Küsnacht (Schweiz); 19271941 Professor in Budapest, ab 1944 in Zürich; Begründer der Schicksalsanalyse; entwickelte eine spekulative Trieblehre und ein Verfahren zur Triebdiagnostik, den Szondi-Test. Hauptwerke: „Schicksalsanalyse“ 6 Bände 1944 ff.; „Schicksalsanalytische Therapie“ 1963; „Kain. Gestalten des Bösen“ 1968; „Moses, Antwort auf Kain“ 1973.
Der Flachwasserschwamm Tectitethya crypta ist in der Karibik beheimatet. Seine Abwehrstoffe werden für medizinische Zwecke genutzt.
Wissenschaft

Blaue Wirkstoffe

Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?

Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte