Lexikon

Tellkamp

Uwe, deutscher Schriftsteller, * 1968 Dresden; verlor in der DDR wegen „politischer Unzuverlässigkeit“ seinen Medizinstudienplatz, verweigerte 1989 als NVA-Panzerkommandant den Befehl und wurde inhaftiert; setzte nach der Wende sein Studium fort und arbeitete als Arzt in einer unfallchirurgischen Klinik in Dresden; gewann 2004 mit seiner lyrischen Erzählung „Der Schlaf in den Uhren“ den Ingeborg-Bachmann-Preis; sein Roman „Der Turm“ 2008 schildert anhand mehrerer Familiengeschichten zwischen 1982 und 1989 die letzten Jahre der DDR; erhielt hierfür den Deutschen Buchpreis 2008; weitere Romane: „Der Hecht, die Träume und das Portugiesische Café“ 2000; „Der Eisvogel“ 2005.
Wissenschaft

Wettlauf zum Kreislauf

Kann der automobile Verkehr nachhaltig sein? Ein wichtiger Ansatzpunkt dafür liegt bei der Fertigung der Fahrzeuge und einem funktionierenden Recyclingkonzept. Die Forschung daran läuft auf Hochtouren und hat schon klare Erfolge hervorgebracht. von HEIKE STÜVEL Beim „i Vision Circular“ ist der Name Programm. Das sogenannte...

Nervenfasern im Tumor
Wissenschaft

Nerven-Blockade gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs?

Tumore der Bauchspeicheldrüse sind stark von Nervenfasern durchzogen. Eine Studie an Mäusen zeigt nun, dass der Krebs die Genaktivität der Nerven zu seinen Gunsten umprogrammiert. Das fördert sein Wachstum und hilft ihm dabei, dem Immunsystem zu entgehen. Zerstörten die Forschenden die Nervenverbindungen zum Tumor, wurde dieser...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon