Lexikon
Deutscher Buchpreis
2005 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels gestiftete und jährlich vergebene Auszeichnung für die beste literarische Neuerscheinung im deutschsprachigen Raum; der Preisträger wird in mehreren Auswahlrunden durch eine jährlich wechselnde Jury bestimmt, der Vertreter aus der Buch-, Kultur- und Medienbranche angehören; der Preis ist mit 25 000 Euro dotiert; bisherige Gewinner: 2005 Arno Geiger, 2006 Katharina Hacker, 2007 Julia Franck, 2008 Uwe Tellkamp, 2009 Kathrin Schmidt, 2010 Melinda Nadj Abonji, 2011 Eugen Ruge.

Wissenschaft
Eine Portion Entengrütze, bitte!
So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...