Lexikon

Treffen zweier Kaiser

Treffen zweier Kaiser
Zwei Tage nach dem Sieg bei Austerlitz trifft Napoleon I. Kaiser Franz II. (als Kaiser von Österreich Franz I.) - der fünf Jahre später sein Schwiegervater wird. Das erste Zusammentreffen beider Herrscher ist hingegen ausgesprochen kühl, wie der Zeitzeuge und Adjutant Napoleons, Paul Philipp Graf von Ségur, berichtet:

An dem wenig lebhaften Äußeren Franz' II. bemerkte man kaum einige Unruhe; als er aus dem Wagen stieg und Napoleon erblickte, der - wie mir schien - bereit war, ihn zu umarmen, regte sich nichts in den Zügen des österreichischen Kaisers. Wie wenn er durch dieses kalte, ausdruckslose Äußere jenes Monarchen plötzlich wie zu Eis erstarrt sei, hielt Napoleon nun seinerseits seine Gefühle in einem so feierlichen Augenblick zurück.

Es war unmöglich, in den Augen des Kaisers von Österreich auch nur einen einzigen Blick zu entdecken, der doch so natürlich bei einer ersten Zusammenkunft mit einem so großen Manne gewesen wäre. Seine ersten Worte indes waren dem Augenblick angemessen. Er hoffe, sagte er, dass unser Kaiser den Schritt zu würdigen wisse, den er täte, um den allgemeinen Frieden zu beschleunigen. Sogleich aber fügte er mit einem eigentümlichen, ohne Zweifel erzwungenen Lachen hinzu: Sie wollen mich also berauben, mir meine Staaten nehmen? ... Es war uns allen ein peinliches Gefühl, den Monarchen ... mit solch kleinlichen Einzelheiten beschäftigt zu sehen."
AdobeStock_866451.jpg
Wissenschaft

Training für eine starke Psyche

Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

LNG, LNG-Terminal
Wissenschaft

Das Tauziehen um die LNG-Terminals

Lange Zeit war das Flüssiggas LNG im deutschen Energiemarkt Nebensache. Jetzt soll es uns durch die Energiekrise führen. Dafür wird die LNG-Infrastruktur massiv ausgebaut. Experten fürchten Umweltschäden und dass sich Deutschland damit erneut auf fossile Rohstoffe festlegt. von TIM SCHRÖDER Als Russland 2022 die Gashähne zudrehte...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch