Lexikon

The Tubes

[
tju:bs
]
US-amerikanische Rockgruppe; Fee Waybill (eigentlich John Waldo, Gesang), Bill Spooner (Gitarre), Roger Steen (Gitarre), Vince Welnick (Keyboards), Michael Cotten (Keyboards), Prairie Prince (Schlagzeug), Rick Anderson (Bass), Re Styles (Gesang); mehrmalige Besetzungswechsel; wurde in den 1970er Jahren mit einer Mischung aus Rock, Comedy und Performance bekannt; die schrillen, pompös ausgestatteten Konzertshows besaßen Kultstatus; bekanntester Hit war „White Punks On Dope“ 1975 (u. a. gecovert von Nina Hagen); Veröffentlichungen: „The Tubes“ 1975; „Young And Rich“ 1976; „Outside Inside“ 1983; „Dawn Of The Tubes“ 2000.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch