Lexikon

Unruh

Unruh, Fritz von
Fritz von Unruh
Fritz von, deutscher Dramatiker und Erzähler, * 10. 5. 1885 Koblenz,  28. 11. 1970 Diez an der Lahn; Bruder von Friedrich von Unruh; wurde im 1. Weltkrieg zum Pazifisten und zum leidenschaftlichen Republikaner; emigrierte 1932 nach Frankreich, lebte 19401952 in den USA. Pathos der Freiheit und Menschenbrüderschaft erfüllten sein Schaffen, in dem Probleme des Gewissens und des militärischen Gehorsams eine besondere Rolle spielen. Dramen: „Offiziere“ 1912; „Louis Ferdinand“ 1913; Erzählwerke: „Opfergang“ 1919; „Fürchtet nichts“ 1953; autobiografische Romane: „Der Sohn des Generals“ 1957; „Im Haus des Prinzen“ 1967.
Glasscherben auf dem Boden
Wissenschaft

Warum Glas nicht immer zerbricht

Wenn uns ein Glas aus den Händen rutscht und auf den Boden fällt, zerbricht es oft in Stücke. Nun haben Physiker herausgefunden, warum Glas nicht immer zerbricht. Sie enthüllten einen Entspannungsmechanismus in ionischem Glas, bei dem sowohl einzelne Atome an freie Stellen in der Struktur springen als auch Atomgruppen verschoben...

Rechenzentrum
Wissenschaft

Mehr Elektroschrott durch Künstliche Intelligenz

Generative künstliche Intelligenz benötigt riesige Rechenzentren mit der neuesten Computertechnologie. Eine Studie hat nun quantifiziert, wie sich die Ausbreitung von KI auf die Menge des Elektroschrotts auswirkt. Demnach könnten bis 2030 bis zu fünf Millionen Tonnen Elektroschrott allein durch ausrangierte Geräte von KI-...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon