Lexikon

Vaihinger

[f-]
Vaihinger, Hans
Hans Vaihinger
Hans, deutscher Philosoph, * 25. 9. 1852 Nehren, Württemberg,  17. 12. 1933 Halle (Saale); begründete und entwickelte unter dem Einfluss von F. A. Lange und Schopenhauer die Lehre von den Fiktionen (Fiktionalismus), nach der das Denken nicht im Stande ist, die unmittelbare Wirklichkeit des Erlebens rein theoretisch zu erkennen. Hauptwerke: „Die Philosophie des Als-ob“ 1911; Kommentar zu Kants „Kritik der reinen Vernunft“ 2 Bände 18811892.
This_artist’s_impression_of_the_material_around_a_recently_exploded_star,_known_as_Supernova_1987A_(or_SN_1987A),_is_based_on_observations_which_have_for_the_first_time_revealed_a_three_dimensional_view_of_the_distribution_of_the_expelled_material._The_ob
Wissenschaft

Der jüngste Neutronenstern

Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....

Optimismus, Kinder, Jugendliche
Wissenschaft

Kleine Optimisten

Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Inhalte auf wissen.de