Lexikon
Vatikạnisches Archịv
Archiv der päpstlichen Zentralbehörde in Rom; entstand Anfang des 17. Jahrhunderts durch Zusammenlegung von Behördenarchiven; 1798 wurde ihm das von Papst Sixtus IV. errichtete Archiv der Engelsburg angeschlossen. Leo XIII. gab 1881 die Akten bis 1800 für die historische Forschung frei, Pius XI. 1924 die bis 1846, Paul VI. die bis 1878.

Wissenschaft
Jupiters gewaltsame Jugend
Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Routen des Reichtums
Im Ring der Zeit
Am Rand der Raumzeit
Immunsystem mit Schlagkraft
Kosmischer Babyboom