Lexikon

Pus XI.

Pius XI. (Papst)
Pius XI. (Papst)
Papst 19221939, eigentlich Achille Ratti, * 31. 5. 1857 Desio bei Monza,  10. 2. 1939 Rom; 19181920 Apostolischer Visitator und Nuntius in Polen, 1921 Erzbischof von Mailand und Kardinal; förderte die Katholische Aktion. In zahlreichen Enzykliken verkündete er die päpstliche Auffassung über Ehe und Erziehung und über soziale und politische Fragen („Quadragesimo Anno“ 1931). Wandte sich gegen den Kommunismus, distanzierte sich von der ökumenischen Bewegung. Pius betrieb eine großenteils erfolgreiche Konkordatspolitik (Bayern 1924, Polen 1925, Preußen 1929, Baden 1932, Österreich 1933), deren Höhepunkt die Lateranverträge mit Italien waren. Der problematische Versuch, durch das Reichskonkordat das deutsche nationalsozialistische Regime an formelles Recht zu binden, schlug fehl. In der Enzyklika „Mit brennender Sorge“ (1937) wandte sich Pius öffentlich gegen zahlreiche Konkordatsverletzungen und unterzog die nationalsozialistische Ideologie scharfer Kritik.
Solarer Ausbruch
Wissenschaft

Extremer Sonnensturm der Antike genau datiert

Bei einem sogenannte Miyake-Ereignis kommt es zu einem extremen Einstrom kosmischer Strahlung auf die Erde. Heute würde ein solches Ereignis das Internet und die Stromnetze zum Zusammenbruch bringen und Satelliten lahmlegen. Mit Hilfe radioaktiver Ablagerungen in uralten Baumringen haben Forschende nun eines dieser Ereignisse...

T-Zelle
Wissenschaft

Warum Immuntherapien anfälliger für Infektionen machen

Immuntherapien gegen Krebs zielen darauf, das körpereigene Immunsystem gegen die Tumorzellen zu aktivieren. Zu den Nebenwirkungen zählt allerdings neben einem erhöhten Risiko für Autoimmunerkrankungen auch eine gesteigerte Anfälligkeit für Infekte. Ein Forschungsteam hat nun eine mögliche Erklärung für diesen unerwünschten Effekt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch