Lexikon

Wlden

Herwarth, eigentlich Georg Lewin, deutscher Kunsthändler und Schriftsteller, * 16. 9. 1878 Berlin,  31. 10. 1941 Saratow; 19011911 mit Else Lasker-Schüler verheiratet; gründete 1910 in Berlin die Zeitschrift „Der Sturm“, 1912 eine gleichnamige Galerie, die beide für die Ausbreitung des Expressionismus große Bedeutung erlangten. 1931 emigrierte Walden in die Sowjetunion; er starb im Gefängnis. Walden förderte besonders die Künstler der Brücke, des „Blauen Reiters“ und des italienischen Futurismus. Er schrieb Dramen, Romane, Gedichte sowie „Die neue Malerei“ 1920.
xxScience_Photo_Library-13407452-HighRes.jpg
Wissenschaft

Im Ring der Zeit

Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...

Gebäude, Hitze
Wissenschaft

Wie sich Städte gegen Hitze rüsten

Mit Hightech stöbern Wissenschaftler Stadtviertel auf, die Hitze wie Schwämme tagsüber aufsaugen und nachts abstrahlen. Bekämpfen lassen sich diese Hitzeinseln oft mit erstaunlich einfachen Mitteln. von MARTIN ANGLER Hochsommer in Madrid: Während draußen 35 Grad Celsius Lufttemperatur herrschen, ziehen Händler im Inneren einer...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon