Lexikon

Widmer, Urs: Der blaue Siphon

  • Erscheinungsjahr: 1992
  • Veröffentlicht: Schweiz
  • Verfasser: Widmer, Urs
  • Deutscher Titel: Der blaue Siphon
  • Genre: Erzählung
Ein Gedankenexperiment, das von Ferne an Sciencefiction-Romane erinnert, unternimmt Urs Widmer in der Erzählung »Der blaue Siphon«: Die Hauptfigur, von Beruf Schriftsteller, findet sich nach einem Kinobesuch im Jahr 1991 im Jahr 1941 wieder und tritt nun als 53-Jähriger in die Welt ein, in der er damals als Dreijähriger lebte. Umgekehrt taucht der Dreijährige ebenfalls nach dem Anschauen eines Films bei der Familie des Dichters auf; zwei weitere Kinobesuche stellen die Ursprungssituation wieder her. Widmers Werk erschöpft sich nicht in der Darstellung skurriler Situationen, sondern schlägt auch ernstere Töne an, wenn er den natürlichen, individuellen Tod und das Massensterben im Krieg thematisiert und danach fragt, wie Liebe zwischen Menschen entstehen und überdauern kann. Ein kunstvolles Vexierspiel zwischen den verschiedenen Erzählebenen es wird auch die Handlung von drei Filmen nacherzählt verleiht dem Band einen zusätzlichen Reiz.
Elektronen, Plasmonen, Solarzellen, Licht
Wissenschaft

Tanzendes Gold

Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...

Bernhard Weigand, Flüssigkeitstropfen
Wissenschaft

Trickreiche Tropfen

Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch