Lexikon
Wolỵnien
WolhynienLandschaft im Nordwesten der Ukraine, rund 65 000 km2; Zentrum Schitomir; das leicht wellige, durchschnittlich 200 m hohe, großenteils bewaldete Land fällt nach Norden hin zu den Pripjatsümpfen ab; im Süden fruchtbare Schwarzerde, vorwiegend mit Weizenanbau; gilt als Urheimat der Slawen.
Geschichte
Wolynien gehörte als relativ unabhängiges Fürstentum zum Kiewer Rus, im 12. Jahrhundert mit dem Fürstentum Halitsch vereinigt, 1199 an das Fürstentum Wladimir, im 13. Jahrhundert unter mongolischer Tributherrschaft; während Halitsch an Polen fiel, kam das Fürstentum Wolynien im 14. Jahrhundert an Litauen, wurde 1569 polnisch, seit der 2. und 3. Polnischen Teilung 1793 und 1795 russisch; 1921–1939 war Wolynien polnisch, danach wurde es sowjetisch. Die im 19. Jahrhundert angesiedelten Deutschen wurden 1939 in das Deutsche Reich umgesiedelt.

Wissenschaft
Drohnen für Profis
Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...

Wissenschaft
Kleinplaneten unter der Lupe
Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.
Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...