Gesundheit A-Z
Kohlenhydratstoffwechsel
Aufnahme, Auf-, Um- und Abbau der Kohlenhydrate im menschlichen Organismus. Die Kohlenhydrate werden vor allem als Di- und Polysaccharide mit der Nahrung aufgenommen, enzymatisch gespalten und als Monosaccharide im Dünndarm resorbiert. Das wichtigste Kohlenhydrat, die Glucose, ist unentbehrlich für die Energieversorgung der Zellen. Im Blutserum wird der Glucosespiegel vor allem durch Insulin und Glucagon konstant gehalten. Ein Teil der Glucose wird in der Leber in Form von Glycogen gespeichert und bei Hunger oder körperlicher Anstrengung freigesetzt. Glucose kann in einen anderen Zucker oder zu Fett umgebaut werden. Die häufigste Störung des Kohlenhydratstoffwechsels ist der Diabetes mellitus.

Wissenschaft
Designerbabys aus dem Labor
Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...

Wissenschaft
Schädlicher Putzmittelwahn
Weniger ist bei Reinigungsmitteln oft mehr – für die Umwelt und die Gesundheit. Denn die Produkte sind potenziell schädlich. Auch wie sie sich auf lange Zeit auswirken, ist wenig bekannt. von SUSANNE DONNER Für jeden Fleck das perfekte Mittel, verspricht die Industrie und lässt die Drogerieregale überquellen: Kraftschaum gegen...