Gesundheit A-Z

Kohlenhydratstoffwechsel

Aufnahme, Auf-, Um- und Abbau der Kohlenhydrate im menschlichen Organismus. Die Kohlenhydrate werden vor allem als Di- und Polysaccharide mit der Nahrung aufgenommen, enzymatisch gespalten und als Monosaccharide im Dünndarm resorbiert. Das wichtigste Kohlenhydrat, die Glucose, ist unentbehrlich für die Energieversorgung der Zellen. Im Blutserum wird der Glucosespiegel vor allem durch Insulin und Glucagon konstant gehalten. Ein Teil der Glucose wird in der Leber in Form von Glycogen gespeichert und bei Hunger oder körperlicher Anstrengung freigesetzt. Glucose kann in einen anderen Zucker oder zu Fett umgebaut werden. Die häufigste Störung des Kohlenhydratstoffwechsels ist der Diabetes mellitus.
Deepfakes
Wissenschaft

Fakt oder Fiktion?

Immer mehr Fotos und Videoclips werden technisch manipuliert oder durch Künstliche Intelligenz (KI) geschaffen. Das menschliche Auge kann dabei kaum noch Fakten von Fakes unterscheiden. Das fordert die Gesellschaft heraus – und die Forschung obendrein. von TIM SCHRÖDER Als im März 2022 ein Video des ukrainischen Präsidenten...

Gerät zur nicht-invasiven Elektrostimulation
Wissenschaft

Nicht-invasive Elektrostimulation hilft

Schädigungen des Rückenmarks führen dazu, dass Betroffene Teile ihres Körpers nicht mehr bewegen und spüren können – je höher die Verletzung, desto weitreichender die Lähmungen. Ins Rückenmark implantierte Elektroden können helfen, die Funktionen teilweise wiederherzustellen. Doch es geht auch nicht-invasiv: Eine klinische Studie...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch