Gesundheit A-Z

Nierentransplantation

Übertragung einer Spenderniere auf einen Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz. Der Spender ist in etwa 90% ein hirntoter Organspender, nur etwa 10% sind eng verwandte Lebendspender. Eine Blutgruppenübereinstimmung und eine möglichst große Histokompatibilität zwischen Spender und Empfänger sind Voraussetzung für den Transplantationserfolg, der durch eine dauerhafte immunsuppressive Therapie zur Verhinderung einer Transplantatabstoßung weiter gefestigt wird. Die übertragenen Organe funktionieren inzwischen in der Regeln zwischen 10 und 20 Jahre. Auch Transplantation.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Grillensaison

Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison begonnen – auch wenn sich die Vorfreude hierüber bei vielen Menschen wohl in sehr engen Grenzen halten dürfte. Novel...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Vorteilhafte Ball-Kleider

Evolution wirklich zu verstehen, ist schwerer, als viele denken. Das Tückische daran ist, dass die Grundprinzipien der Evolutionstheorie sehr einfach erscheinen, in der realen Welt jedoch schnell für komplizierte und nicht leicht zu verstehende Resultate sorgen können. Die Folge sind zahlreiche Missverständnisse, die immer wieder...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek