Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Influenza
In|flu|ẹn|za 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
→
Grippe
[<
ital.
influenza
„Einfluss“, übertr. „Grippe“; in Italien wurde die Bezeichnung seit dem 14. Jh. vor allem für epidemische Krankheiten verwendet, die man durch den Einfluss
der Gestirne verursacht glaubte, später schrieb man die Ursache dem Einfluss
der Kälte zu]
Wissenschaft
Neues Recycling-Verfahren für Kunststoffe
Mit einer neuen Methode ist es Forschenden gelungen, im Labormaßstab die beiden am häufigsten eingesetzten Kunststoffe Polyethylen und Polypropylen effektiv chemisch zu recyclen. Erzeugt werden dabei die Gase Propylen und Isobutylen, die wiederum als Ausgangsstoffe für neue Plastikprodukte dienen können. Bevor das Verfahren...

Wissenschaft
Das Inseluniversum
Die größte Entdeckung aller Zeiten: Wie ein paar Sterne vor 100 Jahren alles verändert haben. von RÜDIGER VAAS Harlow Shapley war eine Art zweiter Kopernikus; und er wäre vielleicht sogar ein dritter geworden, wenn er seine Meinung nicht irrtümlich und voreilig geändert hätte. Nikolaus Kopernikus hatte mit seinem ab 1509...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Akku als Schatztruhe
Das Harte unterliegt
Erster Schritt zur Impfung gegen HIV?
Wie die Städte leiser werden
Nicht im Gleichgewicht
Einsteins Spuk