Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Service

Ser|vice
I.
[vi:s]
n.
, oder s
[vi:səs]
,
[vi:sə]
zusammengehöriges Essgeschirr
(Kaffee~)
II.
[sœ:vıs]
m.
,
, s
[visız]
1.
Wirtsch.
Kundendienst, Bedienung;
die Firma hat einen ausgezeichneten S.
2.
Wirtsch., allg.
Dienstleistung;
die Firma X muss sich am ~gedanken orientieren
3.
Tennis
Aufschlag, Aufschlagball
[zu I: < 
frz.
service
„Dienst, Dienstleistung; Tafelgerät, Tischgeschirr“, < 
lat.
servitium
„Dienst“; zu II:
engl.
, „Dienst, Dienstleistung, Hilfe“, < 
altfrz.
servise, service
in ders. Bed., < 
lat.
servitium
„Dienst“, zu
servus
„Diener“]
Das größte bekannte Vorkommen von Manganknollen befindet sich auf auf dem Meeresboden in der Clarion-Clipperton-Zone im Zentralpazifik.
Wissenschaft

Rohstoffe aus der Tiefe

Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

Galaxienhaufen, erosita
Wissenschaft

Fehlende Materie entdeckt

Seit Jahrzehnten fahnden Astrophysiker nach Atomen im Universum, die theoretisch existieren müssen, bislang aber unauffindbar geblieben sind. Beobachtungen mit dem Röntgenteleskop eROSITA haben das Rätsel wohl gelöst. von THOMAS BÜHRKE Das Weltbild hat im vergangenen Jahrzehnt mit dem Standardmodell der Kosmologie eine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon