Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Status
Sta|tus 〈〉
m.
, –
, –
1.
Lage, Zustand;
S. Nascendi
Zustand des Entstehens;
S. quo
gegenwärtiger Zustand;
S. quo ante
vorheriger Zustand
2.
Stellung (innerhalb einer Gesellschaft, Gruppe);
sein sozialer S.; er hat dort den S. eines Abteilungsleiters
[<
lat.
status
„das Stehen“]
Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Wissenschaft
Lieber menschliche als künstliche Empathie
Chatbots können uns den Eindruck vermitteln, sie würden unsere Gefühle verstehen und empathisch darauf eingehen. Dabei wirken die Texte oft so authentisch, dass kein Unterschied mehr zu einem menschlichen Kommunikationspartner festzustellen ist. Und doch: Allein das Wissen, dass man mit einer künstlichen Intelligenz kommuniziert...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neutrinos von den Nachbarn
Eine Gesundheit für alle
Vom Nutzen der Roten Königin
Alles im Griff
Heimischer „Mini-Skorpion“ mit Medizin-Potenzial
Tomaten unter Glas