Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Tank
Tạnk 1.
großer Behälter für Flüssigkeiten
(Jauche~)
2.
〈
kurz für
〉Kraftstofftank (im Kfz)
3.
〈urspr. tarnende Bez. für ab 1914 gebautes〉
Kampffahrzeug mit Kettenrädern, Vorläufer des Panzers
[
engl.
tank
in ders. Bed., [< span.
tanque
„Behälter, Kanister“, Nebenform von estanque
„Wasserbehälter, Teich“, zu estancar
„hemmen, (Wasser) stauen“, vielleicht < lat.
stagnum
„Sumpf“; die Ableitung aus dem Hindi ist irreführend, da Tank
im Neuind. Fremdwort ist]
Wissenschaft
Aufschlussreiche Marker
Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...

Wissenschaft
Ferne Welten aus der Vogelperspektive
Ingenuity, der erste Helikopter auf dem Mars, hat gut 1.000 Tage lang die Erforschung des Planeten beflügelt. Auch andernorts im Sonnensystem wird der Flugverkehr zunehmen. von THORSTEN DAMBECK Es klang wie eine Todesanzeige, als das Wissenschaftsmagazin nature seinen Lesern im Februar 2024 mitteilte: „Ingenuity, das erste Gerät...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Champions vom Rhein
Geheimnisse der Optik
Die Quanten-Arena
Reparatur an der Natur
Es begann vor 100 Jahren
Signale aus der Tiefe