Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Tank

Tnk
m.
oder
m.
1.
großer Behälter für Flüssigkeiten
(Jauche~)
2.
kurz für
Kraftstofftank (im Kfz)
3.
urspr. tarnende Bez. für ab 1914 gebautes
Kampffahrzeug mit Kettenrädern, Vorläufer des Panzers
[
engl.
tank
in ders. Bed., [< 
span.
tanque
„Behälter, Kanister“, Nebenform von
estanque
„Wasserbehälter, Teich“, zu
estancar
„hemmen, (Wasser) stauen“, vielleicht < 
lat.
stagnum
„Sumpf“; die Ableitung aus dem Hindi ist irreführend, da
Tank
im Neuind. Fremdwort ist]
Nachbarwelt, Außergewöhnlich, Himmel
Wissenschaft

Lebensfreundliche Nachbarwelt

In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...

Flüsterbremsen, Lärm, Bahn
Wissenschaft

Auch leise ist zu laut

Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon