Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ventil
Ven|til 1.
Vorrichtung zum Regeln und Sperren des Durchflusses (für Gase und Flüssigkeiten)
2.
〈bei Blechblasinstrumenten〉
Vorrichtung zum Verändern der Grundstimmung
3.
〈bei der Orgel〉
Vorrichtung zum Regeln der Windzufuhr
4.
〈übertr.〉
Möglichkeit, ein aufgestautes Gefühl abzureagieren
[<
lat.
ventilare,
eigtl. ventulare
„der Luft aussetzen, lüften“, zu ventulus
„Luftzug“, Verkleinerungsform von ventus
„Wind“]
Wissenschaft
Herzenssache
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Wissenschaft
Aus Alt mach Neu
Vor zwanzig Jahren tobte eine erbitterte Diskussion um die Evolutionstheorie durch das Internet. Anlass war ein Artikel, den ein Herr Stephen C. Meyer in der Zeitschrift Proceedings of the Biological Society of Washington veröffentlicht hatte. Dessen Titel lautete „The origin of biological information and the higher taxonomic...