Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abdrücken
ạb|drü|cken I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas a.
durch Drücken in eine weiche Masse abbilden;
einen Gegenstand in Wachs a.
2.
jmdn. a.
〈ugs.〉
herzlich an sich drücken und dabei liebkosen
3.
Geld a.
〈ugs.〉
Geld bezahlen
II.
〈o. Obj.〉
durch Betätigung eines Hebels einen Schuss abfeuern
III.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas a.
schmerzhaft zusammendrücken;
sein Leiden drückt mir das Herz ab; Vorsicht, du drückst mir die Schlagader ab
IV.
〈refl.〉
sich a.
sich als Abdruck in einer weichen Masse zeigen;
sein Schuh hat sich im Schnee, im Boden abgedrückt
Wissenschaft
Designerbabys aus dem Labor
Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...
Wissenschaft
Heimischer „Mini-Skorpion“ mit Medizin-Potenzial
Er jagt in Wohnräumen die lästigen Bücherläuse und Hausstaubmilben – doch der winzige Bücherskorpion könnte dem Menschen noch auf eine andere Weise nützlich sein, zeigt eine Studie: In seinem Gift stecken Substanzen mit starker Wirkung gegen die sogenannten Krankenhauskeime. Diese Wirkstoffe bieten somit Potenzial für die...