Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anhören
ạn|hö|ren I.
〈mit Akk. oder mit Dat. (sich) und Akk.〉
1.
etwas a.
a)
aufmerksam, prüfend zuhören;
(sich) ein Musikstück, eine Radiosendung a.; jmds. Bericht a.
b)
widerwillig hören (und sich dabei belästigt fühlen);
ich kann das Geschrei nicht länger mit a.; das höre ich mir jetzt nicht länger an
2.
jmdn. a.
dem, was jmd. sagt oder vorträgt, aufmerksam zuhören;
einen Bittsteller a.; ich werde mir den Sänger auch einmal a.
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. oder einer Sache etwas a.
beim Hören von jmds. Stimme oder Worten, beim Hören einer Sache etwas bemerken;
ich höre ihm an, dass er Italiener ist, dass er verzweifelt ist, dass er nicht die Wahrheit sagt; man hört seinem Spiel an, dass er sehr musikalisch, aber noch etwas unreif ist
III.
〈refl.〉
sich a.
auf bestimmte Weise klingen;
das hört sich gut, merkwürdig an; es hört sich an, als ob es regnete

Wissenschaft
Geothermie hat Zukunft!
Ideen für klimaschonende Stromproduktion gibt es viele. Doch abgesehen von Wind- und Solarenergie scheint keine von ihnen wirklich großes Potenzial zu haben – vielleicht mit einer Ausnahme: Geothermie, also der Nutzung von Erdwärme. Dafür wird heißes Wasser aus dem Erdinneren an die Oberfläche gepumpt, um damit Dampfgeneratoren...

Wissenschaft
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...