Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anspannen
ạn|span|nen I.
〈mit Akk.〉
1.
vor den Wagen spannen;
Ggs. abspannen
(I)
;die Pferde a.
2.
spannen, straff machen;
Muskeln a.
3.
anstrengen, zusammennehmen;
vgl. angespannt;
alle Kräfte a.
II.
〈refl.〉
sich a.
straff werden;
alle Muskeln spannten sich an
,
Ạn|span|nung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Wir sind, wie wir sprechen
Die Stimme verrät viel über einen Menschen – etwa über seine körperlichen Merkmale und seine Charaktereigenschaften. von JAN SCHWENKENBECHER Auf den ersten Blick war es ein ganz normales Speed-Dating-Event. Als die 30 Frauen und Männer das Café betraten, bekamen sie ein Namensschild, ein kleines Heft und einen Platz an einem...
Wissenschaft
»Das Standardmodell der Kosmologie muss korrigiert werden«
Die Physikerin Jenny Wagner über die aktuellen Schwierigkeiten, unser Universum zu verstehen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Frau Dr. Wagner, Sie sind Hauptautorin eines umfangreichen Übersichtsartikels in der renommierten Fachzeitschrift Classical and Quantum Gravity. Darin geht es um zahlreiche Beobachtungen, die im...