Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Archetyp
Ar|che|typ 1.
Urbild, Urform
2.
Muster, Vorbild
3.
älteste verfügbare Vorlage eines Druckes oder einer Handschrift
[<
griech.
archetypos
„Urbild, Vorbild“, < arche
„Anfang, Beginn, Ursprung“ und typos
„Vorbild, Muster, Gestalt, Bild“]
Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Wissenschaft
Auch Krabben fühlen Schmerz
Schalentiere wie Krebse und Krabben dürfen bislang lebendig zerlegt oder gekocht werden, um sie zu essen. Denn im Gegensatz zu Kühen und Schweinen fühlen die Krebstiere angeblich keinen Schmerz. Nun haben Forscher bewiesen, dass das nicht stimmt. Im Gehirn von Strandkrabben treten durchaus Schmerzsignale auf, wenn ihre Weichteile...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?
Sanfte Supernova
Gutes Bauchgefühl
Ozeane aus der Balance
Forschung trifft Industrie
Goldgrube in der Schublade