Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Archetyp
Ar|che|typ 1.
Urbild, Urform
2.
Muster, Vorbild
3.
älteste verfügbare Vorlage eines Druckes oder einer Handschrift
[<
griech.
archetypos
„Urbild, Vorbild“, < arche
„Anfang, Beginn, Ursprung“ und typos
„Vorbild, Muster, Gestalt, Bild“]
Wissenschaft
Geologie im Zeitraffer
Die Meere absorbieren große Mengen CO2 und bremsen so die Erderwärmung. Könnte die Zugabe von Gesteinsmehl den Prozess beschleunigen? von TIM KALVELAGE (Text und Fotos) Nach kurzer Fahrt vom Bootsanleger der meeresbiologischen Station auf den Raunefjord hinaus machen die Forschenden am „Mesokosmos Nummer eins“ fest. Zwischen...

Wissenschaft
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abgenabelt
Die Erfahrungsmaschine
Recht im Weltraum?
Wer hat Angst vorm Handy?
Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?
Auswirkungen der Ausbrüche