Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Archetyp
Ar|che|typ 1.
Urbild, Urform
2.
Muster, Vorbild
3.
älteste verfügbare Vorlage eines Druckes oder einer Handschrift
[<
griech.
archetypos
„Urbild, Vorbild“, < arche
„Anfang, Beginn, Ursprung“ und typos
„Vorbild, Muster, Gestalt, Bild“]
Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Wissenschaft
Nacht-Beleuchtung verhärtet Insektenfutter
Der ökologische Schaden von künstlicher Nacht-Beleuchtung kann vielschichtig sein, verdeutlicht eine Studie: Im nächtlichen Licht von Straßenlaternen entwickeln Bäume demnach vergleichsweise harte Blätter, die von Insekten offenbar weniger gefressen werden. Dieser Effekt könnte die Grundlage der Nahrungskette in...