Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
aufschneiden
auf|schnei|den I.
〈mit Akk.〉
1.
durch Schneiden öffnen;
einen Umschlag a.; jmdm. den Bauch a.
〈ugs.〉
jmdn. im Bauch operieren
2.
in Scheiben zerschneiden;
Wurst, Braten, Käse a.
II.
〈o. Obj.〉
übertreiben, prahlen

Wissenschaft
Training für eine starke Psyche
Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Training für eine starke Psyche
Der große Sprung
Kein Ende für Öl und Gas
Licht und Schatten
Luft nach oben