Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Auftrieb

Auf|trieb
m.
, s
, nur Sg.
1.
Phys.
Kraft, die ein Körper (in Flüssigkeiten oder Gasen) entgegen der Erdanziehung erfährt
2.
das Hinauftreiben (des Viehs auf die Alm);
Ggs.
Abtrieb
(1)
3.
Schwung, Kraft, etwas zu tun, Schaffenskraft, Lebensfreude;
die Reise hat mir neuen A. gegeben
4.
Kraft zur Weiter, Höherentwicklung;
die Wirtschaft erhielt neuen A.
Medizinisch, Zellen, Immunsystem
Wissenschaft

Immunsystem mit Schlagkraft

Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...

Saturn
Wissenschaft

Wie kam Saturn zu seinen Ringen?

Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Inhalte auf wissen.de