Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Auftrieb
Auf|trieb 〈〉
m.
, –s
, nur Sg.
1.
〈Phys.〉
Kraft, die ein Körper (in Flüssigkeiten oder Gasen) entgegen der Erdanziehung erfährt
2.
das Hinauftreiben (des Viehs auf die Alm);
Ggs. Abtrieb
(1)
3.
Schwung, Kraft, etwas zu tun, Schaffenskraft, Lebensfreude;
die Reise hat mir neuen A. gegeben
4.
Kraft zur Weiter–, Höherentwicklung;
die Wirtschaft erhielt neuen A.

Wissenschaft
Zombies wanken durch die Wissenschaft
Eines ist Konsens in der Wissenschaftsgemeinde: Erweisen sich publizierte Ergebnisse als nicht haltbar, muss der betreffende Forschungsartikel zurückgezogen („retracted“) werden. Bis vor einem Vierteljahrhundert geschah dies nur selten – und wenn, dann fast nur wegen unabsichtlicher Fehler: etwa weil man festgestellt hatte, dass...

Wissenschaft
Schutz vor Extremwetter
Hitzesommer und Überschwemmungen: Längst sind die Folgen des Klimawandels in Deutschland zu spüren. Doch mit naturnahen Maßnahmen können Städte, ländliche Gebiete und Küstenregionen geschützt werden. von JAN BERNDOFF Wer sich in Deutschland vor den Kapriolen des Klimawandels weitgehend sicher fühlte, musste in den letzten Jahren...