Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Auftrieb
Auf|trieb 〈〉
m.
, –s
, nur Sg.
1.
〈Phys.〉
Kraft, die ein Körper (in Flüssigkeiten oder Gasen) entgegen der Erdanziehung erfährt
2.
das Hinauftreiben (des Viehs auf die Alm);
Ggs. Abtrieb
(1)
3.
Schwung, Kraft, etwas zu tun, Schaffenskraft, Lebensfreude;
die Reise hat mir neuen A. gegeben
4.
Kraft zur Weiter–, Höherentwicklung;
die Wirtschaft erhielt neuen A.

Wissenschaft
Antidepressiva bei Demenz: Nützlich oder schädlich?
Viele Menschen mit Demenz leiden zusätzlich an depressiven Symptomen. Doch welchen Einfluss hat die Verschreibung von Antidepressiva auf den Krankheitsverlauf? Eine Studie zeigt nun, dass der kognitive Verfall bei Demenzpatienten, die bestimmte Antidepressiva nehmen, schneller voranschreitet. Ob das allerdings an den Medikamenten...

Wissenschaft
Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben
Vor etwa 14.000 Jahren waren auf Zypern Zwergflusspferde und Zwergelefanten weit verbreitet. Doch nachdem die ersten Menschen begannen, die Insel zu besiedeln, starben beide Arten innerhalb weniger Jahrhunderte bis Jahrtausende aus. Was das nur eine zeitliche Koinzidenz oder steckte ein kausaler Zusammenhang dahinter? Eine Studie...