Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Auftrieb

Auf|trieb
m.
, s
, nur Sg.
1.
Phys.
Kraft, die ein Körper (in Flüssigkeiten oder Gasen) entgegen der Erdanziehung erfährt
2.
das Hinauftreiben (des Viehs auf die Alm);
Ggs.
Abtrieb
(1)
3.
Schwung, Kraft, etwas zu tun, Schaffenskraft, Lebensfreude;
die Reise hat mir neuen A. gegeben
4.
Kraft zur Weiter, Höherentwicklung;
die Wirtschaft erhielt neuen A.
Wissenschaft

»Das Standardmodell der Kosmologie muss korrigiert werden«

Die Physikerin Jenny Wagner über die aktuellen Schwierigkeiten, unser Universum zu verstehen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Frau Dr. Wagner, Sie sind Hauptautorin eines umfangreichen Übersichtsartikels in der renommierten Fachzeitschrift Classical and Quantum Gravity. Darin geht es um zahlreiche Beobachtungen, die im...

MIkroquasar
Wissenschaft

Die verborgene Kraft der kleinsten Mikroquasare

Der Ursprung der energiereichen kosmischen Strahlung ist eines der größten Rätsel der Astroteilchenphysik. Denn bisher sind nur einige Quellen dieser schnellen Teilchen und kurzwelligen Gammastrahlung bekannt. Jetzt liefern neue Beobachtungen mit dem NASA-Gammastrahlen-Teleskop Fermi-LAT Hinweise auf zuvor unterschätzte Akteure...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon