Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ausreden
aus|re|den I.
〈o. Obj.〉
zu Ende reden;
Syn. aussprechen;
lass mich bitte a.!
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas a.
jmdn. dazu bringen, dass er etwas nicht mehr glaubt oder nicht mehr tun will;
Ggs. einreden
(I)
;jmdm. einen Gedanken, einen Plan a.
III.
〈refl.〉
sich a.
1.
sich aussprechen, seine Gedanken mit jmdm. austauschen, jmdm. seine Not, seine Schwierigkeiten o. Ä. ausführlich schildern
2.
〈selten〉
sich herausreden

Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Drohnen für Profis
Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...