Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Bart

Bart
m.
1.
bei Männern
starke Behaarung an Kinn, Wangen und über der Oberlippe;
das hat einen B.
ugs.
das ist längst bekannt;
etwas in seinen B. murmeln
ugs.
undeutlich, unverständlich sagen;
jmdm. um den B. gehen
ugs.
jmdm. schmeicheln (um etwas von ihm zu erreichen)
2.
bei Säugetieren
lange, herausragende Gesichtshaare
Atom
Wissenschaft

Atomare Antreiber

Neue Katalysatoren sollen umweltverträgliche und preisgünstige Produkte ermöglichen, etwa für den Einsatz in Medizin, Landwirtschaft oder Elektroautos mit Brennstoffzellen. von REINHARD BREUER Es begann mit einem Knall. Man schrieb das Jahr 1823. Da mischte Johann Wolfgang Döbereiner Luft und Wasserstoff, dann brachte er das...

Höhenmessung mit Atomuhren
Wissenschaft

Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede

Albert Einstein sagte voraus, dass die Zeit auf Bergen oder sonstigen Erhebungen schneller vergeht als im Tal – schuld sind die höhenbedingten Unterschiede in der Erdschwerkraft. Jetzt ist es Physikern gelungen, den winzigen Effekt der gravitativen Zeitdehnung für die Höhenmessung selbst weit voneinander entfernter Orte zu nutzen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon