Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

befähigen

be|fä|hi|gen
V.
1, hat befähigt; mit Akk.
jmdn. b.
1.
jmdm. die Fähigkeit (zu etwas) verleihen, geben;
seine Geduld befähigt ihn, mit Kindern umzugehen; jmd. ist sehr befähigt
er hat viele Fähigkeiten
2.
jmdm. die Möglichkeit geben (etwas zu tun);
ihre Hilfe hat mich befähigt, das Problem zu lösen
Fossile Weichtiere
Wissenschaft

„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte

Frühe Weichtiere galten bislang als anatomisch eher simpel strukturiert, doch zwei neue Fossilienfunde aus England stellen diese Vorstellung nun in Frage. Bei den 430 Millionen Jahre alten Urzeit-Mollusken handelt es sich um Wesen, die einer Mischung aus Schnecken und Würmern ähnelten und deren Panzer mit markanten Stacheln...

Candida auris
Wissenschaft

Neuer Wirkstoff gegen multiresistente Pilze

Infektionen mit multiresistenten Pilzen sind eine zunehmende Bedrohung für die menschliche Gesundheit. Nun haben Forschende einen bakteriellen Wirkstoff entdeckt, der womöglich Abhilfe schaffen könnte: Die Substanz namens Mandimycin greift die Membran der Pilzzellen mit einem zuvor unbekannten Mechanismus an und umgeht dadurch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon