Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

eilen

ei|len
V.
1
I.
o. Obj.
1.
ist geeilt
sich rasch fortbewegen, rasch laufen;
er eilte, um rechtzeitig dort zu sein
2.
ist geeilt
rasch hinlaufen, rasch kommen;
nach Hause e.; zu einem Kranken e.
3.
hat geeilt
Eile erfordern, eilig, dringend sein;
der Brief eilt; es eilt mir
ich habe es eilig
II.
refl.; hat geeilt
sich e.
sich beeilen;
ich muss mich e., nach Hause zu kommen; du brauchst dich nicht zu e.
Fast 50 schwimmende Häuser liegen am Pier in einem Amsterdamer Kanal. Seit Anfang 2019 sind die ersten Gebäude des ungewöhnlichen Stadtviertels Schoonship bewohnt. ©Isabel Nabuurs (isabelnabuurs.nl)
Wissenschaft

Auf Wasser gebaut

Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.

Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Aus Zwei mach Drei

Viele der heißesten Debatten in der Biologie werden über evolutionsbiologische Themen geführt. Bis heute ganz vorn mit dabei: die Mechanismen der Artbildung. Oder wie die Fachwelt sagt: Speziation. Ein Beispiel hatten wir an dieser Stelle bereits, als es um das ungelöste Dilemma ging, wie man den Begriff der biologischen Art...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon