früh
zurückzuführen auf
mhd.
vruo, ahd.
fruo; zusammen mit griech.
proí „früh“ und altind.
pratár „früh“ beruht das Wort auf idg.
*pro– „früh“, das wiederum aus der idg.
Wurzel *per– „vorn, erster“ stammt; früh wird anfangs nur auf die Tageszeit bezogen, erst in neuhochdeutscher Zeit ist es zum allgemeinen Gegenwort zu → spät geworden