Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
einweisen
ein|wei|senjmdn. (in etwas) e.
1.
jmdn. mit etwas bekannt machen und ihm erklären, was er zu tun hat;
jmdn. in eine neue Arbeit, Tätigkeit e.; jmdn. in ein Amt e.; Herr X wird Sie e.
2.
veranlassen, dass jmd. an eine Stelle gebracht wird, jmdn. an einem Ort unterbringen;
jmdn. in ein Krankenhaus; Flüchtlinge in ein Lager e.
3.
jmdn. durch Zeichen veranlassen, an eine Stelle zu fahren;
jmdn. in einen Parkplatz, in eine Parklücke e.

Wissenschaft
Testfall Sonnensystem
Die Relativitätstheorie wird immer genauer geprüft. Nun haben Astronomen die Lichtablenkung bei Planeten und sogar Monden im Visier. von RÜDIGER VAAS Lichtstrahlen werden von der Schwerkraft abgelenkt, wie Albert Einstein im Rahmen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie 1915 voraussagte – das gehört zu den größten Entdeckungen...

Wissenschaft
Mit Schwung in die Quantenwelt
Ein nanometerkleines Kügelchen schwingt mit äußerst geringer Dämpfung. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um die Quantenphysik zu testen. von DIRK EIDEMÜLLER Die Quantenmechanik ist voll von Eigentümlichkeiten. So sind Quantenobjekte Welle und Teilchen zugleich, sie können sich zu ein und derselben Zeit an mehreren Orten...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kein Ende für Öl und Gas
Heimischer „Mini-Skorpion“ mit Medizin-Potenzial
Bewaffnet die Stirn bieten
Wem gehört das Meer?
Der Sinn des Vergessens
Behandlung im Blindflug