Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ensemble
En|sem|ble, <auch> En|semb|le 1.
Gesamtheit der Mitwirkenden in einem Theaterstück, einer Tanz– oder Musikaufführung
2.
kleines Orchester
3.
Spiel des ganzen Orchesters (im Unterschied zu dem des Solisten)
4.
Rock, Jacke und Bluse oder Hose, Bluse und Jacke, die aufeinander abgestimmt sind
5.
miteinander harmonierende (insbesondere architektonische) Gesamtheit;
ein beeindruckendes E. historischer Gebäude
[
frz.
, „Ganzes, Summe; Zusammenspiel; zusammen“, < lat.
insimul
„zugleich“, < in…
„in“ und semel
„einmal“]
Wissenschaft
»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«
Chris Hadfield hat einen Lebenslauf wie kein zweiter. Der Kanadier lebte in den USA und der Sowjetunion. Für beide Staaten war er im Weltraum. Er kennt die Branche wie kein anderer und ist nach wie vor aktiv. Das Gespräch führte ALEXANDRA VON ASCHERADEN Chris Hadfield, Sie sind der einzige Kanadier, der sowohl auf der...

Wissenschaft
Einblicke in die Evolutionsgeschichte der Weintrauben
In Kolumbien haben Forschende die ältesten Traubenkerne der westlichen Hemisphäre entdeckt. Die 60 Millionen Jahre alten Fossilien belegen, dass sich die Weinrebengewächse, die ursprünglich wahrscheinlich aus Asien stammen, innerhalb weniger Millionen Jahre auf der Welt verbreitet haben. Weitere Funde fossiler Traubenkerne aus...