Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
erleichtern
er|leich|tern I.
〈mit Akk.〉
1.
leichter machen, von einer Last, von Lasten befreien;
einen zu stark beladenen Wagen e.; jmds. Lage, Schicksal e.; jmdm. die Arbeit e.; jmdn. um sein Geld e.
〈übertr., ugs.〉
jmdm. sein Geld stehlen;
jmdn. um hundert Euro e.
sich von jmdm. hundert Euro leihen
2.
von einer seelischen Last, Bedrückung befreien;
sein Gewissen e.
etwas eingestehen;
die Nachricht hat mich sehr erleichtert; ich bin sehr erleichtert, dass sich eine Lösung gefunden hat
3.
verringern, mildern;
jmds. Schmerzen, jmdm. seine Schmerzen e.
II.
〈refl.〉
sich e.
1.
es sich bequemer machen (indem man ein beengendes oder zu warmes Kleidungsstück ablegt)
2.
〈verhüllend〉
seine Notdurft verrichten

Wissenschaft
Troja und die Spur des Goldes
Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.
Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Gähnen steckt an
Was das Gähnen über unser Einfühlungsvermögen verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Gähnen ist eigentlich eine ziemlich unspektakuläre, alltägliche Angelegenheit. Zuerst bemerkt man nur ein Gefühl, das tief hinten zwischen Rachen und Ohren zu sitzen scheint. Dann öffnet sich der Mund ein wenig, und die Lungen saugen Luft ein....