Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

erleichtern

er|leich|tern
V.
1, hat erleichtert
I.
mit Akk.
1.
leichter machen, von einer Last, von Lasten befreien;
einen zu stark beladenen Wagen e.; jmds. Lage, Schicksal e.; jmdm. die Arbeit e.; jmdn. um sein Geld e.
übertr., ugs.
jmdm. sein Geld stehlen;
jmdn. um hundert Euro e.
sich von jmdm. hundert Euro leihen
2.
von einer seelischen Last, Bedrückung befreien;
sein Gewissen e.
etwas eingestehen;
die Nachricht hat mich sehr erleichtert; ich bin sehr erleichtert, dass sich eine Lösung gefunden hat
3.
verringern, mildern;
jmds. Schmerzen, jmdm. seine Schmerzen e.
II.
refl.
sich e.
1.
es sich bequemer machen (indem man ein beengendes oder zu warmes Kleidungsstück ablegt)
2.
verhüllend
seine Notdurft verrichten

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch