Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
erleichtern
er|leich|tern I.
〈mit Akk.〉
1.
leichter machen, von einer Last, von Lasten befreien;
einen zu stark beladenen Wagen e.; jmds. Lage, Schicksal e.; jmdm. die Arbeit e.; jmdn. um sein Geld e.
〈übertr., ugs.〉
jmdm. sein Geld stehlen;
jmdn. um hundert Euro e.
sich von jmdm. hundert Euro leihen
2.
von einer seelischen Last, Bedrückung befreien;
sein Gewissen e.
etwas eingestehen;
die Nachricht hat mich sehr erleichtert; ich bin sehr erleichtert, dass sich eine Lösung gefunden hat
3.
verringern, mildern;
jmds. Schmerzen, jmdm. seine Schmerzen e.
II.
〈refl.〉
sich e.
1.
es sich bequemer machen (indem man ein beengendes oder zu warmes Kleidungsstück ablegt)
2.
〈verhüllend〉
seine Notdurft verrichten

Wissenschaft
Urzeit-Raubtier aus Namibia
Mehr als 40 Millionen Jahre vor den ersten Dinosauriern lebte ein furchteinflößendes Raubtier in kalten, sumpfigen Gewässern: In Namibia haben Forschende Fossilien eines etwa 2,50 Meter großen, salamanderartigen Urzeitwesens entdeckt, dessen flacher Schädel mit kräftigen Reißzähnen bestückt war. Der Fund ist gleich in mehrfacher...

Wissenschaft
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bergbau im All
Routen des Reichtums
Autos im Kreislauf
Streifenfrei fliegen
Schritt für Schritt zum Mond
Die sanften Riesen kehren zurück