Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ersparen
er|spa|ren I.
〈mit Dat. (sich) und Akk.〉
sich etwas e.
1.
durch Sparen etwas zusammentragen, anhäufen;
<auch> sparen;
sich Geld für eine Filmkamera e.
2.
nach längerem Sparen erwerben;
sich ein Haus e.
3.
etwas nicht tun, nicht aufwenden;
<auch> sparen;
diese Arbeit, die Mühe hättest du dir e. können; erspar dir weitere Worte, du überzeugst mich doch nicht!
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas e.
dafür sorgen, dass jmd. etwas nicht zu tun braucht, nicht sieht, hört, erlebt;
ich will dir weitere Einzelheiten dieser unangenehmen Sache e.; jmdm. einen Anblick, eine Arbeit e.; mir bleibt aber auch nichts erspart!
〈ugs.〉
ich muss alles durchleben, durchleiden

Wissenschaft
Sind die Gedanken noch frei?
Wissenschaftler untersuchen, ob sich Gedanken mithilfe von Hirnaufnahmen auslesen lassen. von CHRISTIAN WOLF Was haben Facebooks Mark Zuckerberg und der Tesla-Unternehmer Elon Musk gemeinsam? Beide träumen den Traum vom Gedankenlesen. Facebook kaufte 2019 das Start-Up CTRL-Labs. Die Firma tüftelt an der Entwicklung einer...

Wissenschaft
»Wind, Wellen und Wasser«
Seit einem halben Jahrhundert werden die Austauschprozesse zwischen Atmosphäre und Ozean erforscht. Seniorprofessor Bernd Jähne nutzt dazu ein einzigartiges Forschungsgerät. Das Gespräch führte AURELIA EBERHARD Herr Prof. Jähne, welche physikalischen Vorgänge finden an der Grenze zwischen Luft und Meerwasser statt? Ein wichtiger...