Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
erstarren
er|stạr|ren 1.
starr, steif werden;
meine Finger sind vor Kälte ganz erstarrt; das Blut erstarrte mir in den Adern, als ich das sah
〈übertr.〉
ich erschrak dabei furchtbar;
erstarrte Lava
2.
〈übertr.〉
unlebendig werden, den Schwung verlieren;
sein Können, sein Spiel ist in Routine erstarrt; eine in ihren eigenen Normen erstarrte Gesellschaft

Wissenschaft
Hocheffizient und vielseitig
Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag. von FRANK FRICK Falls sich die organisch-anorganischen Perowskite kommerziell breit durchsetzen, rückt der Nobelpreis in greifbare Nähe.“ Michael Saliba,...

Wissenschaft
Freundeskreis gibt Jungen Mathe-Selbstvertrauen
Jungen schätzen ihre Mathefähigkeiten oft höher ein als Mädchen – auch wenn sich die objektiven Leistungen nicht unterscheiden. Doch welche Faktoren tragen zu diesen unterschiedlichen Selbsteinschätzungen bei? Eine Studie hat nun einen bisher wenig beachteten Faktor identifiziert: den Vergleich mit Gleichaltrigen. Demnach...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lunare Wasserstellen
Gähnen steckt an
Die Drohnen-Feuerwehr
Datenschutz mit Quantenschlüssel
Ozonbelastung verringert Kohlenstoffbindung
Das Dilemma mit dem grünen Tee