Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Fahrenheit
Fah|ren|heit 〈;
n.
, –
, –
Zeichen: F
; in englischsprachigen Ländern〉Maßeinheit einer 180–teiligen Temperaturskala (die den Gefrierpunkt des Wassers mit 32 °F und den Siedepunkt mit 212 °F angibt)
[nach dem Physiker Daniel Gabriel
Fahrenheit
]
Wissenschaft
Gehirn aus der Petrischale
Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.
Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Designerbabys aus dem Labor
Im Ring der Zeit
Archäologe aus Leidenschaft
Ein Hauch von Material
Zurück zum Mond