Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
faseln
fa|seln I.
〈o. Obj.〉
seine Gedanken nicht beisammenhaben, unkonzentriert sein
II.
〈mit Akk.〉
ohne Überlegung behaupten, erzählen;
was faselst du da?; er faselt lauter dummes Zeug

Wissenschaft
Das schwächere Geschlecht
Nein, in obigem Titel sind nicht die Frauen gemeint, sondern die Männer. Wer glaubt, die männliche Stärke könne durch einen Boxkampf bewiesen werden, weil er zeigt, dass die Herren mit dem Y-Chromosom im Schnitt besser zuschlagen können als ihr Gegenüber mit zwei X-Chromosomen, sollte dies besser nochmal überdenken. Meine...

Wissenschaft
Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges
Gewaltige Erschütterungen prägten einst einen mächtigen Strom Asiens: Vor 2500 Jahren hat ein schweres Erdbeben abrupt den Hauptkanal des Ganges im heutigen Bangladesch verlagert, geht aus einer Studie hervor. Dies war wohl mit weiträumigen Überflutungen in der Deltaregion verbunden. Ein erneutes Ereignis dieser Art würde sich in...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben bei Roten Zwergen?
Kafkas Schloss als Atom
Eldorado am Polarkreis
Zähne zeigen
Die Himmelsdecke von Esna
Sport pusht unser Gehirn auch noch am Folgetag