Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Halluzination
Hal|lu|zi|na|ti|on(krankhafte) Sinnestäuschung, der kein Reiz von außen zugrunde liegt
[<
lat.
halucinatio,
ältere Form von alucinatio,
Gen. –onis,
„gedankenloses Reden, Faselei, Träumerei“, zu halucinari, alucinari
„verwirrt sein, Unsinn reden, faseln“]
Wissenschaft
Solarzelle statt Ladesäule
Die Photovoltaik wird mobil. Im Sommer kommt das erste Fahrzeug auf den Markt, das komplett mit Solarenergie betrieben werden kann. von RAINER KURLEMANN Das Versprechen klingt nach einer Revolution am Automarkt: Der niederländische Autobauer Lightyear will Elektroautos unabhängig von Ladestationen und Steckdosen machen. Dazu hat...

Wissenschaft
News der Woche 25.04.2025
Der Beitrag News der Woche 25.04.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Erfahrungsmaschine
Wettlauf zum Kreislauf
Leben im Extremen
Wie die Erde ihren Mond bekam
Wie wir den Mars erwärmen könnten
Ein neues Feld der Photovoltaik