Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Feder

Fe|der
f.
1.
bei Vögeln
aus Kiel und Fahne bestehendes Horngebilde der Oberhaut
(Deck~, Schwung~, Flaum~); die ~n
ugs.
das Bett;
in die ~n kriechen; früh nicht aus den ~n finden; ~n lassen müssen
bittere Erfahrungen machen, Enttäuschungen erleben;
sich mit fremden ~n schmücken
die Gedanken oder Taten eines anderen als die eigenen ausgeben
2.
früher
aus einer Vogelfeder hergestelltes Schreibgerät
3.
bei Schreib und Zeichengeräten
(herausnehmbare) aus Metall gearbeitete elastische Spitze (die die Schreib oder Zeichenflüssigkeit auf die Unterlage überträgt)
4.
Federhalter;
ein Mann der F.
jmd., der viel (produktiv) schreibt, Schriftsteller, Journalist;
zur F. greifen
zu schreiben beginnen;
ein Werk aus seiner F.
ein von ihm geschriebenes Werk
5.
schriftliche Ausdrucksweise, Stil;
er führt, schreibt eine gewandte F.
er kann sich gewandt schriftlich ausdrücken;
eine scharfe, spitze F. führen
scharf kritische, boshafte Bücher, Artikel schreiben;
er verfügt über eine (sehr) lockere, flüssige F.
er schreibt einen (sehr) lockeren, flüssigen Stil
6.
Tech.
Maschinenteil, das sich bei Belastung verformt und danach wieder in die Ausgangslage zurückkehrt
(Spiral~)
7.
dünne, an ein Brett angearbeitete Holzleiste, die in die Nut des Nachbarbretts passt
(Brett~)
Nachbarwelt, Außergewöhnlich, Himmel
Wissenschaft

Lebensfreundliche Nachbarwelt

In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...

Wissenschaft

Rekord-kleine Samen-Verbreiter: Kellerasseln

Vögel und Säugetiere sind dafür bekannt, Früchte zu fressen und anschließend die darin enthaltenen Samen zu verbreiten. Doch diese Rolle können auch eher überraschend wirkende Wesen übernehmen, berichten Forschende: Sie haben die Kellerassel als das nun kleinste bekannte Tier identifiziert, das Pflanzensamen verbreitet, die zuvor...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch