Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Feder

Fe|der
f.
1.
bei Vögeln
aus Kiel und Fahne bestehendes Horngebilde der Oberhaut
(Deck~, Schwung~, Flaum~); die ~n
ugs.
das Bett;
in die ~n kriechen; früh nicht aus den ~n finden; ~n lassen müssen
bittere Erfahrungen machen, Enttäuschungen erleben;
sich mit fremden ~n schmücken
die Gedanken oder Taten eines anderen als die eigenen ausgeben
2.
früher
aus einer Vogelfeder hergestelltes Schreibgerät
3.
bei Schreib und Zeichengeräten
(herausnehmbare) aus Metall gearbeitete elastische Spitze (die die Schreib oder Zeichenflüssigkeit auf die Unterlage überträgt)
4.
Federhalter;
ein Mann der F.
jmd., der viel (produktiv) schreibt, Schriftsteller, Journalist;
zur F. greifen
zu schreiben beginnen;
ein Werk aus seiner F.
ein von ihm geschriebenes Werk
5.
schriftliche Ausdrucksweise, Stil;
er führt, schreibt eine gewandte F.
er kann sich gewandt schriftlich ausdrücken;
eine scharfe, spitze F. führen
scharf kritische, boshafte Bücher, Artikel schreiben;
er verfügt über eine (sehr) lockere, flüssige F.
er schreibt einen (sehr) lockeren, flüssigen Stil
6.
Tech.
Maschinenteil, das sich bei Belastung verformt und danach wieder in die Ausgangslage zurückkehrt
(Spiral~)
7.
dünne, an ein Brett angearbeitete Holzleiste, die in die Nut des Nachbarbretts passt
(Brett~)
Feuer, Wälder
Wissenschaft

Feuerfester Wald

Wie lassen sich Wälder gegen Trockenheit, Hitze und Flammen wappnen? von KURT DE SWAAF Baumleichen, soweit das Auge reicht, und dazwischen struppiges Gras. Die meisten Stämme liegen wild durcheinander auf dem Boden verstreut, manche aber stehen noch. Es seien allesamt tote Waldkiefern, erklärt die Biologin Antje Bischoff. 2019...

This_artist’s_impression_shows_an_imagined_view_from_close_to_one_of_the_three_planets_orbiting_an_ultracool_dwarf_star_just_40_light-years_from_Earth_that_were_discovered_using_the_TRAPPIST_telescope_at_ESO’s_La_Silla_Observatory._These_worlds_have_sizes
Wissenschaft

Was wissen die Aliens?

Es gibt über 2000 benachbarte Sternsysteme, von wo aus sich die Erde entdecken ließe. In Dutzenden davon könnten hypothetische Außerirdische sogar unsere Radio- und TV-Signale auffangen. von THORSTEN DAMBECK Herzliche Grüße an alle“, lautet die deutschsprachige Kurzbotschaft, die seit 1977 zu den Sternen fliegt. Zu Beginn dieses...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon