Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
freizügig
frei|zü|gig 〈
Adj.
〉 1.
den Wohnort oft wechselnd;
f. leben
2.
seine Freiheit nutzend, viel Freiheit habend, nicht streng an Vorschriften gebunden;
die Kinder sind f. aufgewachsen; Geld f. ausgeben; allzu ~en Gebrauch von Vorrechten machen
3.
anderen viel Freiheit lassend;
Kinder f. erziehen
,
Frei|zü|gig|keit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

Wissenschaft
Elternschaft hält das Gehirn jung
Kinder halten jung. Diese These bestätigt sich auch beim Blick ins elterliche Gehirn: Je mehr Kinder eine Person aufgezogen hat, desto stärker sind die funktionellen Netzwerke in ihrem Gehirn miteinander verknüpft. Während die Konnektivität im Gehirn auch bei Eltern mit dem Alter nachlässt scheinen Kinder dieser Hirnalterung in...