Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Frist
Frịst 1.
festgelegter Zeitraum (in dem etwas geschieht oder zu geschehen hat);
kurze, lange F.; die F. ist abgelaufen; jmdm. noch eine F. geben; eine F. verlängern; in kürzester F.
in sehr kurzer Zeit;
ich habe noch eine F. von drei Tagen
2.
〈geh.〉
Zeitpunkt;
zu dieser F.

Wissenschaft
Flüchtige Dogmen
Warum werden in der Biologie immer wieder Dogmen aufgestellt – und meist auch wieder gebrochen? Schließlich kommt der Begriff „Dogma“ historisch aus Theologie und Philosophie und bezeichnet vornehmlich eine – meist „von oben“ – beschlossene oder gar verordnete grundsätzliche Lehraussage, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich...

Wissenschaft
Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Freundschaft unter Affen
Herrscher der Meere
Ozonbelastung verringert Kohlenstoffbindung
Auch die Gegenseite profitiert
Kampf dem „Hicks“!
Rauchfrei durchs Leben