Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

gießen

gie|ßen
V.
54, hat gegossen
I.
mit Akk.
1.
fließen lassen, herauslaufen lassen;
Wasser in ein Becken g.; Kaffee in eine Tasse g.; Wasser über etwas g.
2.
flüssig machen und in eine Form füllen;
Metall g.; die Wachen stehen da wie aus Erz gegossen
völlig unbeweglich
3.
durch Gießen
(2)
herstellen;
eine Glocke g.
4.
mit Wasser versorgen, tränken;
Blumen g.
II.
o. Obj., mit „es“
stark regnen;
es gießt (in Strömen)
Darm, Gesundheit, Medizin
Wissenschaft

Gutes Bauchgefühl

Der Darm ist das bedeutsamste Immunorgan des Körpers. Und steht in enger Verbindung zum Gehirn. Er ist deshalb maßgeblich an unserem Wohlbefinden beteiligt. von JÜRGEN BRATER Beim Stichwort Darm denkt man automatisch zuerst an die üblicherweise als Verdauung bezeichnete Nahrungsverwertung, also an die enzymatische Aufspaltung...

Sonnenmassen, Supernova
Wissenschaft

Superstars im Tarantel-Nebel

Riesensterne sind für die Entwicklung von Galaxien von großer Bedeutung, obwohl extrem kurzlebig und selten. Nun gelang es, sie hochwertig zu fotografieren.

Der Beitrag Superstars im Tarantel-Nebel erschien zuerst auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch