Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
glauben
glau|ben I.
〈mit Akk.〉
etwas g.
1.
etwas für wahr, für richtig halten;
ich glaube das nicht; ich glaube ihm kein Wort; das will ich g.!
das ist bestimmt so, das ist bestimmt richtig
2.
vermuten;
ich glaube nicht, ich glaube wohl (erg.: es); ich glaube, er wird es schaffen; ich glaubte ihn schon fort
ich vermutete, dass er schon fort sei;
ich glaubte mich im Recht
ich vermutete, nahm an, dass ich im Recht sei;
er will mich g. machen, dass …
er will mir einreden, dass …;
es ist nicht zu g.!
es ist unerhört!
II.
〈mit Präp.obj.〉
an etwas g.
vom Vorhandensein von etwas, von der Richtigkeit von etwas überzeugt sein;
an Gott g.; ich glaube an seine Aufrichtigkeit, an seine Begabung; sie glaubt an ihn
sie ist gewiss, dass er etwas kann, etwas erreichen wird;
er hat dran g. müssen
〈ugs.〉
1.
er ist gestorben;
2.
er hat sich in das Unvermeidliche fügen müssen
III.
〈mit Dat. oder mit Dat. und Akk.〉
jmdm. (etwas) g.
(etwas) für wahr halten, was jmd. sagt;
ich glaube dir (nicht), ich glaube es dir (nicht)

Wissenschaft
Alarmstufe Rot
Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...

Wissenschaft
Spurensicherung im Meer
Meerwasser enthält Spuren vom Erbgut seiner Bewohner. Biologen untersuchen diese eDNA, um mehr über die nasse Lebenswelt zu erfahren als mit herkömmlichen Methoden. von Tim Schröder Hvaldimir wurde schnell zum Star. Der Belugawal war im April 2019 im Hafen von Hammerfest im Norden Norwegens neben Fischerbooten aufgetaucht. Er war...